Full Service rund ums Permanentdisplay
Die Welt des POS ist komplex und genau deshalb braucht es mehr als nur ein gutes Design. Die Deiner GmbH bietet als Full-Service-Anbieter den gesamten Lebenszyklus eines Permanentdisplays an: von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu Logistik, Aufbau und sogar digitalem Content Management.
Nach dem Aufbau hört die Betreuung nicht auf. Technische Wartung, Reparaturen oder Anpassungen an neue Kampagnen gehören ebenso zum Portfolio. Auch saisonale Anpassungen, Austausch von Werbeinhalten oder digitale Erweiterungen wie Screens oder Sensorik lassen sich leicht integrieren. Ein besonderer Mehrwert liegt in der Verbindung von klassischem POS mit digitalen Medien. Über integrierte Lösungen können Inhalte zentral gesteuert und an Zielgruppen angepasst werden. Ieal für Marken, die Innovation und Erlebnis am POS verbinden möchten.
Wenn Sie Interesse an einem individuellen Permanentdisplay haben oder mehr über unsere Leistungen erfahren möchten, nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne persönlich.
Deinzer Produktdisplay:
Von der Idee bis zum Rollout
Permanentdisplays beginnen mit einer starken Idee – und enden nicht mit der Produktion.
Bei Deinzer etwa beginnt alles mit einem Beratungsgespräch, gefolgt von 3D-Visualisierungen, Prototypen aus dem eigenen Musterbau und letztlich der Serienfertigung auf 20.000 qm Produktionsfläche in Langenfeld bei Düsseldorf.
Der eigene Musterbau ermöglicht es, funktionale Muster in kürzester Zeit greifbar zu machen. Unternehmen können ihr zukünftiges Permanentdisplay anfassen, testen und anpassen, bevor es in Serie geht. Diese Schnelligkeit ist entscheidend, vor allem bei zeitkritischen Produktlaunches oder Store-Eröffnungen.
Auch der eigentliche Rollout – also die Auslieferung, Montage und Integration in den Handel – erfolgt nahtlos. Flexible Lieferzeiten und ein starkes Projektmanagement sorgen für punktgenaue Umsetzung. Gerade für große Marken mit deutschlandweitem oder internationalem Filialnetz ist dieser Service unverzichtbar.

Permanentdisplays: Arten und ihre Funktionen
Permanentdisplays gibt es in verschiedensten Ausführungen – je nach Zielsetzung, Platzangebot und Branche. Bodenaufsteller bieten viel Fläche für Produktpräsentation und Werbebotschaften. Sie sind ideal für große Verkaufsflächen oder Eingangsbereiche, wo sie direkt ins Auge fallen. Mit starker Markeninszenierung und intelligenter Produktsortierung sorgen sie für Kaufimpulse.
Thekendisplays hingegen punkten durch Nähe zum Kunden – direkt an der Kasse oder im Beratungsbereich. Gerade im Beauty-Segment, wie bei Douglas, können hier neue Produkte oder Saisonhighlights optimal präsentiert werden. Diese kompakten Permanentdisplays steigern die Sichtbarkeit am Point of Sale enorm.
Auch Wandlösungen und modulare Systeme gewinnen an Bedeutung. Sie lassen sich flexibel einsetzen, anpassen und erweitern – ideal für Filialisten mit wechselnden Sortimenten oder häufigen Promotions. Durch clevere Kombination von Materialien und Funktionen wird das Permanentdisplay so zum echten Allrounder im Ladenbau.

Materialvielfalt beim Permanentdisplay
Ein entscheidender Erfolgsfaktor jedes Permanentdisplays liegt in der Wahl des passenden Materials. Je nach Einsatzbereich, Budget und Markenausrichtung können verschiedene Werkstoffe kombiniert werden – für maximale Wirkung und Funktionalität. Besonders gefragt sind dabei langlebige, ästhetisch ansprechende und nachhaltige Materialien.
Holz steht für Natürlichkeit und Wertigkeit. Es eignet sich hervorragend für Marken, die Umweltbewusstsein und Stil vereinen wollen – etwa im Bereich Naturkosmetik. Metall überzeugt durch Stabilität, moderne Optik und Belastbarkeit – ideal für Elektronik oder hochwertige Produkte. Acryl und Kunststoffe bieten maximale Gestaltungsfreiheit, Transparenz und Leichtigkeit – besonders beliebt für Beauty- und Lifestyle-Produkte.
Viele Unternehmen setzen heute auf Multi-Material-Lösungen, um die Vorteile der verschiedenen Stoffe intelligent zu kombinieren. Deinzer beispielsweise ist Marktführer in diesem Bereich und bietet kundenindividuelle Permanentdisplay-Konzepte aus Holz, Metall und Kunststoff. Das sorgt nicht nur für Funktionalität, sondern auch für maximale Designfreiheit.
Nuestra gama de servicios es amplia.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Was ist ein Permanentdisplay?
Ein Permanentdisplay ist ein langlebiges, fest installiertes Präsentationssystem, das speziell für den dauerhaften Einsatz am Point of Sale (POS) konzipiert ist. Anders als temporäre oder semipermanente Lösungen ist ein Permanentdisplay für den langfristigen Gebrauch bestimmt. Es zeichnet sich durch robuste Materialien, hohe Verarbeitungsqualität und markenorientiertes Design aus.
Das Hauptziel ist es, Produkte über Monate oder sogar Jahre hinweg hochwertig und markenstark zu präsentieren. Besonders in stark frequentierten Verkaufsflächen bietet ein Permanentdisplay die ideale Mischung aus Funktionalität und Ästhetik. Es steigert nicht nur die Sichtbarkeit von Produkten, sondern schafft auch Vertrauen in die Marke.
Permanentdisplays sind fest im Laden integriert, wirken wie ein Teil des Store-Konzepts und können gezielt für Kampagnen, Markeninszenierungen oder als Erlebnisfläche eingesetzt werden. Dank ihrer Stabilität und Langlebigkeit gelten sie als strategisches Investitionsobjekt für den stationären Handel.


Warum unternehmen auf
Permanentdisplay setzten sollten
Die Entscheidung für ein Permanentdisplay bringt für Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich – sowohl wirtschaftlich als auch strategisch. Einer der größten Pluspunkte ist die hohe Langlebigkeit dieser Systeme. Während Kartondisplays meist nach wenigen Wochen ausgetauscht werden müssen, bleiben Permanentdisplays über Jahre hinweg stabil und repräsentativ.
Zudem sorgen diese Displays für eine konstant hohe Markenpräsenz am POS. Durch das individuelle Design und die Auswahl hochwertiger Materialien wird jede Marke optimal in Szene gesetzt. Das sorgt nicht nur für mehr Aufmerksamkeit, sondern auch für ein einheitliches Markenbild, das den Kunden langfristig im Gedächtnis bleibt.
Auch der Umweltaspekt spielt eine immer größere Rolle. Ein Permanentdisplay trägt durch seine Wiederverwendbarkeit und Qualität aktiv zur Reduktion von Abfall und Einwegverpackungen bei. Für Unternehmen mit Nachhaltigkeitsstrategie ist das ein starkes Argument. Darüber hinaus sparen Unternehmen langfristig auch Kosten, da die Investition in ein langlebiges Display durch weniger häufige Neuanschaffungen ausgeglichen wird.